Politische Anliegen

Bogen
Politische Anliegen
Fragen?
Homepage Persönlich
Wahlen 2000 Presse

POLITISCHE ANLIEGEN

Arbeitslosigkeit
Die Schweiz kann ihre Arbeitslosen-Zahl weiterhin senken, wenn konsequent innovative, nachhaltige Technologien gefördert werden.

Flüchtlinge
Die Schweiz hat eine humanitäre Tradition, und sie hat auch die Mittel, Flüchtlingen Schutz zu geben. Ich bin für Hilfe vor Ort sowie für eine unbürokratische Abwicklung der Asylverfahren. So kommen mehr Mittel effektiv den Flüchtlingen zugute.

Europa
Die Schweiz hat das Potential, in Europa eine kritische, gestaltende Rolle zu spielen. Sie kann viel zur Lösung von sozialen und Umweltproblemen beitragen.

Bundesfinanzen
Bei der Sanierung müssen alle mit der Mehrwertsteuer und mit einer Energiesteuer mithelfen. Für die sehr gut Verdienenden braucht es zudem eine Steuer auf Erbschaften, Schenkungen und Kapitalgewinnen.

Verkehr
Der öffentliche Verkehr ist langfristig weit kostengünstiger als der Privatverkehr und führt zu mehr Lebensqualität. Es braucht Investitionen für einen leistungsfähigeren öffentlichen Verkehr – in allen Regionen!

Gentechnik
Durch Gentechnik verarmt die Natur. Ich bin überzeugt, dass Sorten-Vielfalt von Konsumentinnen und Konsumenten geschätzt und gewünscht wird.

POLITISCHE ANLIEGEN

Gesundheit
Vorbeugen ist besser als heilen. Keine Zwei-Klassen-Medizin. Heute führen Stress in der Wirtschaft und die lange Lebensarbeitszeit zu hohen Kosten für die IV, die Sozialfürsorge und für das Gesundheitswesen. Eine sozialverträgliche Wirtschaft ist die beste Prävention.

Bildung
Wir müssen dem Bildungsangebot grosse Sorge tragen!    Es braucht eine hohe Qualität im Bildungsbereich, damit die Schweiz politisch und wirtschaftlich eine Spitzenposition behält.

Armee
Als bewaffnete Schutztruppe und Einsatztruppe für Katastrophenfälle hat die Armee einen Sinn. Wir dürfen uns aber keine Waffensysteme leisten, die für diesen Einsatz nicht nötig sind.

Sport
Ich bin aktives Mitglied in verschiedenen Sportvereinen und verzichte auch in Zeiten hoher beruflicher Belastung nie auf das Training. Breitensportförderung unterstützt bei der Jugend positives Denken und Handeln.

Kultur
Eine politische und wirtschaftliche Tätigkeit soll beitragen zu einer lebendigen Gemeinschaft in gegenseitiger Achtung, Solidarität und Wohlfahrt.

UMWELTSCHUTZ NÜTZT

Bosco Büeler wird für den ökologischen Umbau der Wirtschaft eintreten. Wenn innovative, ökologische Technologien wie Solarenergie, Windenergie, Carsharing, Wärmedämmung und Recycling weiterhin konsequent eingesetzt werden, nützt das der Ökonomie. Dank Ökologie kann bis 2020 ein Nettogewinn von 18'000 Arbeitsplätzen resultieren, errechnete das Wirtschaftsinstitut Prognos in Basel. Die Wirtschaftsstudie des Wuppertaler Institutes, unter der Leitung von Prof. Dr. Ernst U. von Weizsäcker, rechnet in seiner vorgestellten Studie im August '99 mit netto 62'000 neuen Arbeitsplätzen in der Schweiz.

ENERGIE STATT ARBEIT BESTEUERN

Wer Bosco Büeler wählt, wählt auch die ökologische Wirtschaft. Sie zielt darauf ab, Energieverbrauch zu besteuern und Lohnnebenkosten zu senken! Das Verursacherprinzip muss endlich mit Lenkungsabgaben umgesetzt werden.

Heute belasten hohe Nebenkosten den "Faktor Arbeit". Die Energiesteuer hilft die Sozialversicherung zu finanzieren. Wenn Energie teurer wird, dient das der Natur, Arbeitsplätze entstehen, und es verhilft der Schweizer Wirtschaft zu einem Vorsprung bei den umweltfreundlichen Technologien.

Politische Anliegen
Homepage Persönlich
Wahlen 2000 Presse
GIBB

Genossenschaft Information Baubiologie

ECOHB

European + Global Network Ecobiology

Kontakt:
Bosco Büeler
St.Gallerstrasse 28
9230 Flawil
Telefon: 071 393 22 47
Telefax: 071 393 22 56
bobueler@gibbeco.org

Kontakt:
GRÜNE Kanton St.Gallen
Postfach
9004 St.Gallen
Telefon: 071 230 08 80
Telefax: 071 230 08 81
www.gruene-sg.ch
www.gruenliberale.ch

Bogen

© 2003 Copyright by Bosco Büeler, Flawil, Switzerland, bobueler@gibbeco.org
Webdesign by Visual Energy AG, Trogen, Switzerland, contact@visualenergy.ch